Religion, historisch kirchliches Amt, das nur mit Einkünften, aber nicht mit Amtsgeschäften verbunden war
Sinekure, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sinekure · Nominativ Plural: Sinekuren
Aussprache
Worttrennung Si-ne-ku-re
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Pfründe
·
Sinekure
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Sinekure‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sinekure‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sinekure‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für das literarische Leben kommt nichts dabei heraus, es sei denn eine Sinekure für verdiente Veteranen des Literaturbetriebs.
[Die Zeit, 13.02.1989, Nr. 07]
Die prestigeträchtigen Repräsentationsposten in ehemaligen Kriegsgebieten sind keine Sinekure für verdiente Politiker.
[Der Tagesspiegel, 04.03.2002]
Die Bank von England will nicht in den Verdacht geraten, hier Sinekuren zu vergeben.
[Die Zeit, 10.08.1973, Nr. 33]
Es ist also für einen, der eine Sinekure sucht, nicht verlockend, Arzt oder Richter in Waltersburg zu werden.
[Keller, Paul: Ferien vom Ich, München: Bergstadtverl. Korn 1963 [1915], S. 15]
Wir meinen nicht, daß unserem Volk bedrückende Steuern zur Beschaffung von Sinekuren für die Müßigen oder Lasterhaften aufgebürdet werden sollten.
[Morgan, Edmund S.: Die Amerikanische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 15934]
Zitationshilfe
„Sinekure“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sinekure>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sindaco Sinau Sinanthropus Simultanübersetzung Simultanübersetzer |
Sinfonia concertante Sinfonie Sinfoniekonzert Sinfonieorchester Sinfonietta |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora