(in Wäldern und Parkanlagen lebender)
großer Singvogel, dessen Gefieder auf der Oberseite braun, auf
der Bauchseite braun-weiß gesprenkelt ist
Beispiele:
[…] Seulberger Hobbyornithologen
wollen sie schon gehört und gesehen haben: die
Singdrossel wird
erwartet – ein amselgroßer Vogel mit braunem Rücken
und gefleckter Brust, der sein feuriges Lied mit
vielfältigen Nachahmungen anderer Vogelstimmen
vorzugsweise von höchster Warte erklingen läßt. [Frankfurter Rundschau, 04.03.1999]
Singdrosseln ernähren sich
sehr gerne von Schnecken. Um diese von der Schale
zu befreien, sucht die Drossel einen geeigneten
Stein. [Vogel und Natur – Onlinemagazin für
Vogelbeobachtung, 04.04.2013, aufgerufen am 15.02.2017]
Im Affengehege genossen Gorillas, Orang
Utans und Schimpansen die ersten Sonnenstrahlen.
[…] Meisen, Amseln,
Singdrosseln, Zaunkönige
und Buchfinken wagten einen ersten
Gesang […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.03.2002]
Die Singdrossel
überwintert am Mittelmeer, fliegt im Frühling flott
zurück. [Bild, 08.02.2000]
In den Morgen- und Abendstunden flötet die
Singdrossel auf den
Wipfeln der Waldbäume (wijo, wijo – djakutt,
djakutt, didijo – – dadüdo – –). [Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 5 für Mädchen, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1942, S. 15]