Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Singvogel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Singvogels · Nominativ Plural: Singvögel
Aussprache 
Worttrennung Sing-vo-gel
Wortzerlegung singen Vogel
eWDG

Bedeutung

etwa viertausend Arten umfassende, umfangreichste Gruppe der Sperlingsvögel mit hochentwickeltem Stimmapparat, die besonders Angstrufe, Balzlaute, Balzlieder, Lockrufe hervorbringen kann
Beispiel:
Stare, Pirole, Lerchen, Meisen, Drosseln, Schwalben sind Singvögel

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Assoziationen

Informant · Kontaktmann · Kundschafter · Polizeiinformant · Polizeispitzel · V-Mann · V-Person · Verbindungsmann · Verbindungsperson · Whistleblower · Zuträger  ●  Denunziant abwertend · Hinweisgeber Amtsdeutsch · Konfident österr. · Singvogel Jargon
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Singvogel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Singvogel‹.

Verwendungsbeispiele für ›Singvogel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Letztlich sollen die Singvögel selbst schuld an ihrem Schicksal sein. [Die Zeit, 26.06.1987, Nr. 27]
Sie sind hier zu Lande viel weniger gut untersucht als etwa die Singvögel. [Süddeutsche Zeitung, 19.03.2004]
Aber wer hat in diesen Zeiten schon Geld für Singvögel. [Süddeutsche Zeitung, 20.11.1998]
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich ein Singvogel darauf niederlassen. [Die Welt, 19.06.2002]
Als Wirte kommen alle kleineren Singvögel, sogar noch der winzige Zaunkönig, in Frage. [Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 127]
Zitationshilfe
„Singvogel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Singvogel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Singularismus
Singularität
Singularsukzession
Singulett
Singultus
Singweise
Sinia
Sinika
sinister
sinkbar

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora