Art und Weise des Singens
Singweise, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Singweise‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Singweise‹.
Verwendungsbeispiele für ›Singweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Rotwelsch der Schlagerdichter ist er ein vorläufig der Singweise unterlegter Text.
[Reimann, Hans: Vergnügliches Handbuch der Deutschen Sprache, Düsseldorf: Econ-Verl. 1964 [1931], S. 39]
Die gepreßte, angespannte Singweise und die Überwucherung des Melos durch eine Fülle von Ornamenten sind jedoch vorderorientalische Zutat.
[Reinhard, Kurt: Türkische Musik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 1886]
Im Gregorianischen Gesang sind seit dem Mittelalter bis in die Neuzeit häufig neue Texte vorgegebenen Singweisen unterlegt worden.
[o. A.: K. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 20579]
Bislang gehört John Dowland vor allem den auserwählten Vortragskünstlern der Alten Musik und einer gepflegten, ziselierten Singweise.
[Die Zeit, 09.10.2006, Nr. 41]
Oft kann man eine nahe Beziehung zwischen niederdeutschem und dän. Repertoire und entsprechender Singweise wahrnehmen.
[Gudewill, Kurt u. a.: Lied. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1960], S. 40947]
Zitationshilfe
„Singweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Singweise>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Singvogel Singultus Singulett Singularsukzession Singularität |
Sinia Sinika Sinkflug Sinkkasten Sinkstoff |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus