Thesaurus
Synonymgruppe
Sinngebung ·
Sinnstiftung
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Sinnstiftung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sinnstiftung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sinnstiftung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gerade diese Sinnstiftung fehlt in den von vielen als überholt empfundenen religiösen Ritualen der Kirche.
[Süddeutsche Zeitung, 27.12.2002]
In der mehrfach schwer geschundenen Stadt dient er zur Sinnstiftung.
[Süddeutsche Zeitung, 27.12.2000]
Nun werde immer auf die Politik geschaut, aber diese sei ein »für Sinnstiftung denkbar ungeeigneter Ort".
[Süddeutsche Zeitung, 20.02.1997]
Sie hüpfen querfeldein, sie schlagen Haken und entziehen sich kichernd jeder Sinnstiftung.
[Die Zeit, 04.10.2010, Nr. 40]
Denn es geht ja letztlich ohnehin nicht um wissenschaftliche Analyse, sondern um Sinnstiftung.
[Der Tagesspiegel, 12.10.2001]
Zitationshilfe
„Sinnstiftung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sinnstiftung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sinnspruch Sinnpflanze Sinnorientierung Sinnlosigkeit Sinnlichkeit |
Sinnstruktur Sinnsuche Sinnsystem Sinnverlust Sinnverstehen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus