Lehrer, Forscher auf dem Gebiet der Sinologie
Sinologe, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Sinologe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sinologe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sinologe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sehen in mir den wohl größten lebenden Sinologen der Zeit.
[Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 324]
Es gibt Sinologen, die behaupten, wenn einer sich breitmacht, dann muß man ihm auch mehr Platz einräumen.
[Der Spiegel, 16.12.1996]
Aber auch hier erweist er sich bestenfalls als äußerst eigenwilliger Sinologe.
[Die Zeit, 15.10.1971, Nr. 42]
Kürzlich waren wir nun bei dem Sinologen T. zum Essen eingeladen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.2001]
Man dürfe ihn dann aber keinesfalls beim Wort nehmen, warnt der Sinologe.
[Der Tagesspiegel, 18.12.1998]
Zitationshilfe
„Sinologe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sinologe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sinnzusammenhang Sinnwidrigkeit Sinnwelt Sinnverwandtschaft Sinnverstehen |
Sinologie Sinologin Sinopie Sinoskopie Sinter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus