Ski, der
Alternative Schreibung Schi
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Skis · Nominativ Plural 1: Skier · Nominativ Plural 2: selten Ski
Aussprache [ʃiː]
Wortbildung
mit ›Ski‹/›Schi‹ als Erstglied:
Schi-EM
· Schi-WM · Schi-Weltcup · Schiabfahrt · Schianzug · Schiausleihstation · Schiausrüstung · Schibindung · Schibluse · Schibob · Schibremse · Schibrille · Schibus · Schicircus · Schiclub · Schicross · Schiequipe · Schierzeuger · Schifahren · Schifahrer · Schifahrerin · Schifahrt · Schifliegen · Schiflug · Schigebiet · Schigymnastik · Schihase · Schihaserl · Schihersteller · Schihose · Schihütte · Schijöring · Schikanone · Schikjöring · Schikleidung · Schiklub · Schikurs · Schikursus · Schilanglauf · Schilangläufer · Schilauf · Schilaufen · Schilehrer · Schilift · Schiläufer · Schiläuferin · Schimarathon · Schimaske · Schimütze · Schiort · Schiparadies · Schipass · Schipiste · Schiproduzent · Schipullover · Schirennen · Schiresort · Schischanze · Schischaukel · Schischlepplift · Schischuh · Schischule · Schisocke · Schisport · Schisportler · Schisportlerin · Schispringen · Schispringer · Schispringerin · Schispur · Schistiefel · Schistock · Schitour · Schiträger · Schiunfall · Schiurlaub · Schiverband · Schiwachs · Schiwandern · Schiwanderung · Schiwasser · Schiweltcup · Schiweltmeisterschaft · Schizentrum · Schizirkus · Ski-EM · Ski-Resort · Ski-WM · Ski-Weltcup · Skiabfahrt · Skianzug · Skiausleihstation · Skiausrüstung · Skibindung · Skibluse · Skibob · Skibremse · Skibrille · Skibus · Skicircus · Skiclub · Skicross · Skiequipe · Skierzeuger · Skifahren · Skifahrer · Skifahrerin · Skifahrt · Skifliegen · Skiflug · Skigebiet · Skigymnastik · Skihase · Skihaserl · Skihersteller · Skihose · Skihütte · Skijöring · Skikanone · Skikjöring · Skikleidung · Skiklub · Skikurs · Skikursus · Skilanglauf · Skilangläufer · Skilauf · Skilaufen · Skilehrer · Skilift · Skiläufer · Skiläuferin · Skimarathon · Skimaske · Skimütze · Skiort · Skiparadies · Skipass · Skipiste · Skiproduzent · Skipullover · Skirennen · Skiresort · Skischanze · Skischaukel · Skischlepplift · Skischuh · Skischule · Skisocke · Skisport · Skisportler · Skisportlerin · Skispringen · Skispringer · Skispringerin · Skispur · Skistiefel · Skistock · Skitour · Skiträger · Skiunfall · Skiurlaub · Skiverband · Skiwachs · Skiwandern · Skiwanderung · Skiwasser · Skiweltcup · Skiweltmeisterschaft · Skizentrum · Skizirkus · schiwandern · skiwandern
· mit ›Ski‹/›Schi‹ als Letztglied: Abfahrtschi · Abfahrtski · Abfahrtsschi · Abfahrtsski · Alpinschi · Alpinski · Grasski · Jet-Ski · Jetski · Kombinationsski · Miniski · Monoschi · Monoski · Paraski · Talski · Wasserschi · Wasserski
· mit ›Ski‹/›Schi‹ als Letztglied: Abfahrtschi · Abfahrtski · Abfahrtsschi · Abfahrtsski · Alpinschi · Alpinski · Grasski · Jet-Ski · Jetski · Kombinationsski · Miniski · Monoschi · Monoski · Paraski · Talski · Wasserschi · Wasserski
Herkunft aus gleichbedeutend skinorw < skīðanord ‘Scheit, Schneeschuh’
eWDG
Bedeutung
schmales, längliches, elastisches, vorn in eine aufgebogene Spitze auslaufendes Brett aus Holz, Kunststoff oder Metall, das man am Schuh befestigt, um sich mit seiner Hilfe, ohne einzusinken, über den Schnee fortzubewegen
Beispiele:
Ski fahren, laufen
die Skier anschnallen, abschnallen, festbinden, spannen, wachsen
die Bindung des rechten Skis hatte sich gelöst
auf, mit Skiern den Hang hinabfahren
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Ski, m. seit Anfang 20. Jh. meist Schi ‘Schneeschuh’, Übernahme (Anfang 19. Jh.) von gleichbed. norw. ski, aus anord. skīð ‘Scheit, Schneeschuh’; s. das im Dt. etymologisch entsprechende Scheit.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Sport
Schi ·
Ski
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ski‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ski‹.
Biathlon
Bindungsplatte
Board
Langlauf
Rodel
Schlitten
Schlittschuh
Schneeschuh
Skischuh
Skispringen
Skistiefel
Skistock
Snowboard
Taillierung
Wintersportartikel
abschnallen
angeschnallt
anschnallen
fahren
geschultert
gewachst
gleiten
laufen
präparieren
präpariert
schnallen
schultern
springen
tailliert
Verwendungsbeispiele für ›Ski‹, ›Schi‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von schräg oben verläuft über den Hang eine Spur von Skiern.
[Bauer, Josef Martin: So weit die Füße tragen, Frankfurt a.M: Fischer 1960 [1955], S. 253]
Es ist schwer, die Deutschen von ihren eigenen Ski abzuhalten.
[Die Zeit, 07.01.1999, Nr. 2]
Binnen zwölf Jahren hat sich die Zahl der verkauften Paar Ski von ehemals acht auf viereinhalb Millionen fast halbiert.
[Die Zeit, 03.12.1998, Nr. 50]
Für den Flug werden von 449 Mark an berechnet, wobei der Transport der Ski kostenfrei ist.
[Die Zeit, 06.12.1996, Nr. 50]
Sollte ich versuchen, auf Skiern über die Berge zu fliehen?
[Der Spiegel, 27.09.1982]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Skeptiker Skeptikerin skeptisch Skeptizismus Sketch |
Ski-EM Ski-Resort Ski-Weltcup Ski-WM Skiabfahrt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)