Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Skilaufen, das

Alternative Schreibung Schilaufen
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Ski-lau-fen ● Schi-lau-fen
Wortzerlegung Ski Laufen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

das Sichfortbewegen auf Skiern (als sportliche Disziplin)

Thesaurus

Synonymgruppe
Schi fahren · Schi laufen · Schifahren · Schilaufen · Ski fahren · Ski laufen · Skifahren · Skilaufen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Skilaufen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Skilaufen‹ und ›Schilaufen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Skilaufen‹, ›Schilaufen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie war von Kind auf viel in den Bergen gewesen, hatte Freude am Skilaufen. [Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 170]
Gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts hört dann wieder jede Kunde über das Skilaufen auf. [Welt und Wissen, 1929, Nr. 4, Bd. 18]
Am Nachmittag sind wir Skilaufen gegangen, am Abend waren wir wieder in der Schule. [Die Zeit, 28.12.2009 (online)]
Und heute gilt Skilaufen als ein Angebot unter vielen in den Bergen. [Die Zeit, 13.12.2004, Nr. 50]
Nach fünf Jahren wollte sie es wieder mit dem Skilaufen versuchen. [Die Zeit, 12.03.2001, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Skilaufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Skilaufen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Skilauf
Skilangläuferin
Skilangläufer
Skilanglauf
Skikursus
Skilehrer
Skilift
Skill
Skiläufer
Skiläuferin