Sport Dachorganisation von Skivereinen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der österreichische, internationale, deutsche, finnische, Thüringer, Schweizer, norwegische Skiverband
als Dativobjekt: dem Skiverband vorstehen; dem Skiverband eine Medaille bescheren
als Aktivsubjekt: der Skiverband nominiert, entsendet [einen Läufer]; der Skiverband gibt seine Entscheidung bekannt
als Genitivattribut: das Quartett, der Sportdirektor, der Athlet, der Alpindirektor, der Starter, die Starterin, die Athletin, der Renndirektor, das Aufgebot, der Läufer, die Läuferin des Skiverbandes
in Präpositionalgruppe/-objekt: Leiter im, Sportdirektor im, Verantwortlicher im Skiverband; eine Medaille für den Skiverband
in Koordination: der Skiverband und das Olympische Komitee
Beispiele:
Der Skiverband Berlin ist die
Dachorganisation von zehn Vereinen in der Hauptstadt. [Die Welt, 24.12.2002]
Der Deutsche Skiverband hat drei Deutsche für
das Hahnenkammrennen am Samstag in Kitzbühel nominiert. [Bild, 23.01.2019]
[…] der
Präsident des Salzburger Schiverbandes tut sein
Bestes, Österreichs Jugend auf die Schi zu bringen, den Schulschikurs wieder
zur Selbstverständlichkeit und Schifahren wieder cool und hip zu machen. [homolka_reist, 23.12.2015, aufgerufen am 14.09.2018]
Nach Angaben des Deutschen Skiverbands (DSV)
in München verunglückten in der vergangenen Skisaison in den Alpen insgesamt
70 Tourengeher und Alpinskiläufer bei Lawinenabgängen tödlich. [Süddeutsche Zeitung, 05.01.1995]
Zur Förderung des Skisportes im allgemeinen wurde am 20. November
1904 zu Ölten der Schweizerische Skiverband
(S. S. V.) gegründet als Vereinigung der einzelnen, sonst
selbständigen Skiclubs. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Schweizer Alpen-Club, Zürich 1938]