bildungssprachlich Künstler, der Skulpturen herstellt
Skulpteur
Worttrennung Skulp-teur
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Skulpteur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Skulpteur‹.
Verwendungsbeispiele für ›Skulpteur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er erfindet, wie ein in Luft arbeitender Skulpteur, die Musik im jeweiligen Moment.
Süddeutsche Zeitung, 26.07.2001
Designer, Skulpteure, Maler und Künstler, die sich den Steinen verschrieben haben, präsentieren ihre Arbeiten.
Süddeutsche Zeitung, 28.10.2004
Sie sahen sich in der Nachfolge der berühmtesten Skulpteure des italienischen Manierismus.
Die Zeit, 15.11.2012, Nr. 46
Und dabei haben wir den Zeichner, Lithographen und Skulpteur noch gar nicht erwähnt.
Die Zeit, 04.12.1987, Nr. 50
Schon seit Tagen sind die Skulpteure aus aller Welt am Ostseestrand von Travemünde damit beschäftigt, Märchenfiguren aus Sand zu formen.
Die Welt, 30.06.2005
Zitationshilfe
„Skulpteur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Skulpteur>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Skuller skullen Skullboot Skull Skubanki |
skulptieren Skulptur skulptural Skulpturensammlung skulpturieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora