Slapstickkomödie
Slapstick, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Slap-stick
Wortbildung
mit ›Slapstick‹ als Erstglied:
Slapstickkomödie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
derbkomische Einlage, grotesk-komischer Gag, wobei meist die Tücke des Objekts als Mittel eingesetzt wird
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Slapstick
m.
‘Schwank, Posse, groteske Szene (in Lustspiel oder Film)’,
Übernahme (20. Jh.) von gleichbed.
engl.
slapstick,
eigentlich
‘(Narren)pritsche, Holzklapper’,
zu
engl.
slap
‘Schlag (mit der flachen Hand)’,
aus
nd.
Slappe
‘klatschender Schlag’
(s.
Schlappe)
und
engl.
stick
‘Stock’
(s.
Stecken).
Thesaurus
Kunst
Synonymgruppe
Blödelei
·
Kintopp (im Film)
·
Klamauk
·
Klamotte
·
Situationskomik
·
grotesker Gag
·
platte Komik
●
Slapstick
engl.
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Slapstick‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Slapstick‹.
Verwendungsbeispiele für ›Slapstick‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Van Veen inszeniert Slapstick Nummern genauso artistisch wie das leise wehmütige Lied.
[Die Zeit, 06.01.1986, Nr. 01]
Bevor sie zu Ende war, glitt sie immer tiefer in Slapstick.
[Die Zeit, 20.03.1964, Nr. 12]
Als es neben dem Presto auch ein Andante gab, war das Überleben des Slapsticks für eine lange Zeit gesichert.
[Süddeutsche Zeitung, 30.03.2002]
Zudem wechselt das Genre der kleinen Geschichte vom Drama zum Slapstick.
[Süddeutsche Zeitung, 03.06.2000]
Dabei geriet diese Story aber an den Rand eines tragikomischen Slapsticks.
[Süddeutsche Zeitung, 22.07.1997]
Zitationshilfe
„Slapstick“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Slapstick>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Slangwort Slang Slampoetry Slam-Poetry Slalomtauchen |
Slapstickkomödie Slawe Slawentum Slawismus Slawist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora