Kochkunst mit Butter bestrichene Brotscheibe, die mit unterschiedlichen Zutaten reichlich belegt ist
Das Smörrebröd entstammt ursprünglich der dänischen
Küche.
Beispiele:
Man nehme eine Brotscheibe, schmiere dünn Butter drauf und belege sie dick mit Fisch, Krabben, Rogen, Käse oder Wurst, dazu gibt es Gurken, Dill oder Rote Bete – fertig ist das Smørrebrød, Dänemarks Nationalspeise. [Welt am Sonntag, 22.02.2015]
In Dänemark wachsen Kinder mit Roggenbrot auf, es ist ein Grundnahrungsmittel und Grundlage des typisch dänischen Smörrebröd, herzhaft belegter Brote. [Welt am Sonntag, 13.09.2015]
Skandinavien: Region der Serienmörder, des Smörrebröds, der Sommersonnenwende und der sanften Sängerinnen. [Der Schallplattenmann bloggt …, 02.08.2015, aufgerufen am 22.01.2019]
Er hatte sich ein paar Smørrebrød geschmiert, aber dann war er so wütend, dass er keinen Hunger mehr hatte. [Der Spiegel, 02.08.2010]
[…] ([…] echtes Smørrebrød ist so reichhaltig belegt, dass es ausschließlich mit Messer und Gabel verzehrt werden kann). [Der Standard, 22.04.2007]
Wäre es für die Fluggäste [der Fluggesellschaft] nicht besser gewesen, die Amerikaner wären ebenfalls zu [dem Angebot von] Smørrebrøds übergegangen? [Die Zeit, 15.05.1958]