grafische Darstellung eines meist lächelnden Gesichts
Beispiele:
In diesem Haus lächeln sogar die Frühstückseier. Mit Filzstift hat ihnen jemand ein dickes Smiley aufgemalt. [Süddeutsche Zeitung, 13.07.2017]
Erfunden wurde das gelbe Grinsegesicht im Jahr 1963, für eine Versicherungsfirma, die mit einem Symbol die Arbeitsmoral ihrer Angestellten pimpen wollte. Das Gesicht, das der Smiley heute hat, bekam er aber erst in den Siebzigerjahren, als die Brüder Spain es zusammen mit dem Satz »Have a Nice Day« auf allerlei Kram druckten und sehr reich wurden. [Süddeutsche Zeitung, 19.06.2021]
Öffentliche Hinweise auf Hygienemängel gibt es nicht, und auch der Smiley, mit dem der [Berliner] Bezirk Pankow einst saubere Küchen auszeichnete, ist verschwunden. [Der Tagesspiegel, 18.09.2019]
Gemäß dem Motto »tu dies und du bekommst jenes« versprechen wir dem Kind Gummibärchen, wenn es still ist; dem Schüler Smileys für absolvierte Aufgaben, der Mitarbeiterin einen Jahresbonus für erfolgreiche Projekte. [Die Zeit, 31.03.2017 (online)]
Die Hippies waren immer so nett und verständnisvoll zueinander. Deswegen war der Smiley auch das Symbol der frühen Siebziger. [Berliner Zeitung, 01.03.1997]
●

Verschiedene Smileys
(7089643, Vereinfachte Pixabay Lizenz)
Informations- und Telekommunikationstechnik Zeichenfolge oder kleine Grafik in einer digitalen Nachricht, die einen Gesichtsausdruck darstellt und mit der die Gefühlslage des Schreibenden verdeutlicht oder eine Äußerung kommentiert wird
siehe auch Emoticon
Ursprünglich setzten sich Smileys aus Satzzeichen, Ziffern und Buchstaben zusammen und das Gesicht konnte man erkennen, wenn man den Kopf nach links neigte. Heute stehen in vielen Programmen zahllose Grafiken für unterschiedliche Gesichtsausdrücke zur Verfügung, und auch wenn man noch Satzzeichen eintippt, werden diese meist in Grafiken umgewandelt.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein grinsender, lächelnder, lachender, trauriger, wütender, zwinkernder Smiley
Beispiele:
Zum Beispiel liest sich sachliche Kritik als reiner Aussagesatz oft schroff. Wer ein Smiley dazusetzt, signalisiert: Ist wirklich nicht böse gemeint, unser persönliches Verhältnis ändert sich dadurch nicht. [Der Spiegel, 17.08.2017 (online)]
Hast du dich vielleicht schon mal gefragt, was der Smiley ohne Mund bedeuten soll? Er ist sprachlos und weiß nicht mehr, was er sagen soll. Der Smiley mit den drei kleinen Z‑Zeichen schläft gerade. Und der Smiley mit der rosa Zunge auf der rechten Seite will einem nicht etwa die Zunge rausstrecken. Er will sagen, dass ihm etwas ganz besonders lecker geschmeckt hat. [Fränkischer Tag, 02.06.2017]
Am Tag danach [nach dem Sieg] weckte West Ham [United] über die sozialen Medien seine Anhänger mit einem »Good Morning!«, versehen mit einem Smiley mit Herzen als Augen und dem ekstatischen Jubel als Videobeweis: Nein, das 3:2 (1:1) über den FC Liverpool war kein Traum gewesen. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2021]
Wir posten Mitleidsbekundungen zu den Anschlägen in Paris, Nizza, Brüssel, London, Berlin, wir posten traurige und wütende Smileys, Liebesbotschaften und Hassansagen. [Die Zeit, 13.02.2017 (online)]
Im Prinzip […] bauen sich alle europäischen Smileys auf dem einfachen :‑) auf. Hüte, Bärte und Busen werden dann einfach hinzugemalt. In Japan, dem Land des Lächelns, ist der Smiley von Grund auf anders. Nicht nur, daß er mit den Augen lächelt, anstatt mit dem Mund. Er liegt auch nicht, sondern steht[…]. [Frankfurter Rundschau, 11.09.1997]