jmd., der seinen Geschlechtstrieb durch Sodomie befriedigt
Sodomit
Worttrennung So-do-mit (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Sodomit · Sodomie
Sodomit
m.
‘wer sexuell mit Tieren verkehrt’,
zuvor
‘wer gegen die verbindliche Sexualmoral verstößt, Homosexueller, Liebhaber von Knaben’,
wie es den Einwohnern der in der Bibel als sündig genannten Stadt
Sodom
(spätlat.
Sodoma,
hebr.
Sēdōm)
nachgesagt wird,
Sodomiter
(16. Jh.),
spätmhd.
sodomīt,
aus
spätlat.
Sodomītae
Plur.
‘die Einwohner von Sodom’.
Sodomie
f.
‘sexueller Umgang mit Tieren’,
zuvor nach biblischer Auffassung
‘widernatürliches Sexualverhalten’
(16. Jh.,
neben
Sodomery),
spätlat.
sodomīa
‘sexuelle Ausschweifungen’.
Verwendungsbeispiele für ›Sodomit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Ende des Prozesses wird der Star als "Sodomit" verurteilt.
[Die Welt, 16.01.2004]
Zwei Sodomiten, die mit einer lesbischen Großmutter einen jungen Vampir großziehen, sind ein angesagtes Familienmodell.
[Die Zeit, 24.06.2002, Nr. 25]
Dass dabei ungefiltert und wortgetreu auch Auszüge aus Ermittlungsprotokollen über die Sexualdelikte von Päderasten und Sodomiten eingeflossen sind, steigert den historischen Erkenntniswert nicht unbedingt.
[Süddeutsche Zeitung, 07.11.2001]
Längst überstrahlt die homosexuelle Märtyrerkrone, wie sie etwa in dem Wilde‑Film Brian Gilberts zu besichtigen war, den Aussatz des vormaligen "Sodomiten".
[Süddeutsche Zeitung, 25.11.2000]
Die Schwulen, die in archaischen Gesellschaften wie der nordamerikanischen noch immer "Sodomiten” heißen, verweigern sich diesem Fortpflanzungsdiktat.
[Süddeutsche Zeitung, 04.12.2004]
Zitationshilfe
„Sodomit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sodomit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sodomie Sodom und Gomorrha Sodom und Gomorra Sodom Sodoku |
Sofa Sofaecke Sofakante Sofakartoffel Sofakissen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)