Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Softwareentwickler, der

Alternative Schreibung Software-Entwickler
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Softwareentwicklers · Nominativ Plural: Softwareentwickler
Aussprache  [ˈsɔftvɛːɐ̯ʔɛntˌvɪklɐ]
Worttrennung Soft-ware-ent-wick-ler · Soft-ware-Ent-wick-ler
Wortzerlegung Software Entwickler
Rechtschreibregel § 45 (1)
Wortbildung  mit ›Softwareentwickler‹/›Software-Entwickler‹ als Erstglied: Software-Entwicklerin · Softwareentwicklerin
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Person, die bzw. Unternehmen, das im Bereich der Konzeption, Programmierung o. Ä. von Software tätig ist
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Bezeichnungen Softwareentwickler und Programmierer teilweise gleichbedeutend verwendet. Im Gegensatz zum Softwareentwickler ist der Programmierer jedoch nicht am gesamten Entwicklungsprozess von Software beteiligt, sondern nur an der Programmierung.
Beispiele:
[…] Softwareentwickler konzipieren Software und programmieren diese auch, sei es als Baustein oder komplette Anwendung, die auf die besonderen Anforderungen der Kunden zugeschnitten ist und implementieren sie dann in den Systemen der Auftraggeber. Das sind die vorrangigen Aufgaben des Softwareentwicklers als Fachinformatiker. [Badische Zeitung, 13.04.2019]
Die Bezeichnung Softwareentwickler kann als Oberbegriff für die speziellen Positionen innerhalb des Software[-]Engineerings betrachtet werden. Überall dort, wo Software entworfen, geplant, realisiert und gewartet werden muss, ergeben sich für Software-Entwickler interessante Jobchancen. [Umschulung Programmierer – Softwareentwickler, 06.06.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Es waren schließlich alles Softwareentwickler, und Softwareentwickler sind daran gewöhnt, komplizierte Anforderungen in Code zu gießen und mit einer Benutzeroberfläche zu versehen, die nur noch drei wohlgeformte Knöpfe hat. [Die Zeit, 03.09.2013 (online)]
Nach Darstellung des Bundesverbandes hungert die Branche geradezu nach gut ausgebildeten Fachkräften. Besonders gesucht werden Software-Entwickler, IT‑Berater, Netzwerkspezialisten und Datenbankexperten. [Die Zeit, 04.03.2013 (online)]
Die ersten kleinen Unternehmen haben sich auf die Unterstützung von Linux‑Installationen spezialisiert, und immer mehr Software-Entwickler und Anwender setzen Linux als preisgünstige, leistungsfähige offene Plattform ein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.01.1994]

letzte Änderung:

Thesaurus

Computer
Synonymgruppe
Coder · Programmierer · Softwareentwickler · Softwareingenieur  ●  Hacker ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Softwareentwickler‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Softwareentwickler‹ und ›Software-Entwickler‹.

Zitationshilfe
„Softwareentwickler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Softwareentwickler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Softwarebranche
Softwarearchitektur
Softwarearchitekt
Softwareanwendung
Softwareanbieter
Softwareentwicklerin
Softwareentwicklung
Softwarefehler
Softwarefirma
Softwarehaus

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora