Verwandtschaftsbezeichnung jede männliche Person in ihrer Beziehung zu Vater und Mutter, unmittelbarer männlicher Nachkomme
Grammatik: oft mit Possessivpronomen
Beispiele:
mein, sein, ihr Sohn
Vater und Sohn
Mutter und Sohn
er hat zwei Söhne und eine Tochter
meine beiden Söhne werden auch da bsein
mein ältester, jüngster, einziger Sohn
gehobenwie geht es Ihrem Herrn Sohn?
sie haben einen Sohn, ein Söhnchen bekommen
die glückliche Geburt eines Sohnes zeigen an …
er ist mir ein guter, liebevoller Sohn
einen hoffnungsvollen, erwachsenen Sohn haben
ein ungeratener Sohn
er ist ganz der Sohn seines Vaters, seiner Mutter
(= ist ihm, ihr sehr ähnlich)
die Söhne
(= die unmittelbar folgende männliche Generation) sollen in einer friedlicheren Welt leben als ihre Väter
ReligionGottes Sohn
(= Christus)
biblischder eingeborene Sohn Gottes