Soldatin, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Soldatin · Nominativ Plural: Soldatinnen
Worttrennung Sol-da-tin
Wortbildung
mit ›Soldatin‹ als Letztglied:
Berufssoldatin
Thesaurus
Synonymgruppe
Flintenweib ·
Soldatin ·
bewaffnete Frau
Typische Verbindungen zu ›Soldatin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Soldatin‹.
Bundeswehr
Mutter
Schutz
Vergewaltigung
amerikanisch
betroffen
britisch
danken
dienen
ehemalig
einbeziehen
einsetzen
erleiden
israelisch
jung
kanadisch
kämpfen
küssen
leisten
schwanger
stationiert
sterben
tapfer
tot
tragen
töten
ukrainisch
vergewaltigen
wiegen
zweier
Verwendungsbeispiele für ›Soldatin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gegenteilige Erfahrungen machten in den vergangenen fünf Jahren lediglich 26 Soldatinnen.
[Die Zeit, 10.02.2000, Nr. 7]
Soldatinnen war der Einsatz an der Front bisher offiziell verboten.
[Die Zeit, 10.02.2012 (online)]
Ich habe mich entschieden, Soldatin zu sein, und da gehört der Einsatz nun mal dazu.
[Die Zeit, 16.08.2010, Nr. 33]
Alle sind Soldatinnen und so können sie sich gut miteinander über ihr Los austauschen.
[Die Zeit, 17.05.2010, Nr. 20]
Sein Verhalten gegenüber einer jungen Soldatin enthalte »alle Elemente eines sexuellen Vergehens«.
[Die Zeit, 31.01.2007 (online)]
Zitationshilfe
„Soldatin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Soldatin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Soldateska Soldatenzeit Soldatentum Soldatentod Soldatenstiefel |
Soldbuch Soldo Sole Solebad Solei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus