Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Soldatin, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Soldatin · Nominativ Plural: Soldatinnen
Worttrennung Sol-da-tin
Wortzerlegung Soldat -in1
Wortbildung  mit ›Soldatin‹ als Letztglied: Berufssoldatin

Thesaurus

Synonymgruppe
Flintenweib · Soldatin · bewaffnete Frau

Typische Verbindungen zu ›Soldatin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Soldatin‹.

Verwendungsbeispiele für ›Soldatin‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Gegenteilige Erfahrungen machten in den vergangenen fünf Jahren lediglich 26 Soldatinnen. [Die Zeit, 10.02.2000, Nr. 7]
Soldatinnen war der Einsatz an der Front bisher offiziell verboten. [Die Zeit, 10.02.2012 (online)]
Ich habe mich entschieden, Soldatin zu sein, und da gehört der Einsatz nun mal dazu. [Die Zeit, 16.08.2010, Nr. 33]
Alle sind Soldatinnen und so können sie sich gut miteinander über ihr Los austauschen. [Die Zeit, 17.05.2010, Nr. 20]
Sein Verhalten gegenüber einer jungen Soldatin enthalte »alle Elemente eines sexuellen Vergehens«. [Die Zeit, 31.01.2007 (online)]
Zitationshilfe
„Soldatin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Soldatin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Soldateska
Soldatenzeit
Soldatentum
Soldatentod
Soldatenstiefel
Soldbuch
Soldo
Sole
Solebad
Solei