Solidität, die
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
solid · solide · Solidität
solid
solide
Adj.
‘sicher, zuverlässig, ordentlich, widerstands- und strapazierfähig, anständig, moralisch einwandfrei’,
Entlehnung (17. Jh.) von gleichbed.
frz.
solide,
das
lat.
solidus
‘dicht, gediegen, fest, echt, wahrhaft, vollständig’
fortsetzt.
Seit dem Beginn des 19. Jhs.
auch auf menschliche Gewohnheiten,
Eigenschaften und soziale Lebensbedingungen bezogen im Sinne von
‘maßvoll, anständig, rechtschaffen, wohlsituiert’.
–
Solidität
f.
‘Festigkeit, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit’
(17. Jh.), frz.
solidité,
lat.
soliditās
(Genitiv
soliditātis)
‘Dichtheit, Festigkeit, Dauerhaftigkeit’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Solidität‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Solidität‹.
Bankensystem
Bilanz
Eindruck
Finanzen
Finanzsystem
Staatsfinanzen
Währung
ausstrahlen
beeinträchtigen
bürgen
bürgerlich
dauerhaft
defensiv
demonstrieren
erzwingen
finanziell
finanzpolitisch
finanzwirtschaftlich
fiskalisch
handwerklich
schätzen
sprechen
stehen
strahlen
taktisch
unterstreichen
verkörpern
wirtschaftlich
zweifeln
überzeugen
Verwendungsbeispiele für ›Solidität‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Solidität, mit der dieser sträflicherweise vergessene Autor sein literarisches Handwerk beherrscht, ist bemerkenswert.
[Die Zeit, 08.09.2008, Nr. 36]
Aber es gibt auch eine mindestens ebenso große Sehnsucht nach bürgerlicher Solidität bei der Umsetzung der Reformen.
[Die Zeit, 25.05.2005, Nr. 22]
Das ist, in seiner geistigen Solidität, himmelweit entfernt von dem bei solchen Überlegungen so leicht entstehenden Gerede vom »organischen Bauen«.
[Die Zeit, 07.06.1956, Nr. 23]
In den jüngsten Zahlen sieht sie die Solidität des Unternehmens bestätigt.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.2004]
Obwohl die Solidität seiner Werke außer Frage steht, wurden sie nach seinem Tode kaum noch aufgeführt.
[Slonimsky, Nicolas: Freed. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 14567]
Zitationshilfe
„Solidität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Solidit%C3%A4t>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Solidarzuschlag Solidarprinzip Solidarpathologie Solidarpakt Solidaritätszuschlag |
Solifluktion Soliloquent Soliloquium Soling Solipsismus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus