Sollbruchstelle, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sollbruchstelle · Nominativ Plural: Sollbruchstellen
Worttrennung Soll-bruch-stel-le
Wortzerlegung Soll1 Bruchstelle
Wortbildung
mit ›Sollbruchstelle‹ als Binnenglied:
Eierschalensollbruchstellenverursacher
Thesaurus
Synonymgruppe
eingebaute Schwachstelle
·
geplante Obsoleszenz
·
geplanter Verschleiß
●
(absichtlich eingebaute) Sollbruchstelle
ugs.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Sollbruchstelle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sollbruchstelle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sollbruchstelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oder war das doch nur die Sollbruchstelle für die Reform?
[Die Zeit, 22.12.2004, Nr. 53]
Noch sieht er sich als die Sollbruchstelle der rot‑grünen Koalition.
[Die Zeit, 31.03.2004, Nr. 14]
Manche fürchten darin sogar eine Sollbruchstelle für die parteiübergreifende Reform.
[Süddeutsche Zeitung, 25.07.2003]
Denn ich suche die Sollbruchstellen, im Leben wie in der Kunst ", bekennt er.
[Die Welt, 01.12.1999]
Darüber hinaus wird es schwierig, Sollbruchstellen im Spiel des Gegners zu entdecken.
[Der Tagesspiegel, 12.04.2005]
Zitationshilfe
„Sollbruchstelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sollbruchstelle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sollbestand Soll-Zustand Soll-Zins Soll-Wert Soll-Stärke |
Sollbudget Sollizitation Sollizitator Sollsaldo Sollseite |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora