Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Sonderbarkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese platonischen Entscheidungen haben nichts mit individuellen Sonderbarkeiten eines großen Denkers zu tun.
[Die Zeit, 13.11.1964, Nr. 46]
Auch sieht man alten und verdienten Männern manche Sonderbarkeit nach.
[Bergengruen, Werner: Der letzte Rittmeister, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1956 [1952], S. 170]
Auch hatte die beständige Beschäftigung mit den eigenen Zuständen und Sonderbarkeiten ihn abgenutzt und stumpf gemacht.
[Mann, Thomas: Buddenbrooks, Frankfurt a. M.: Fischer 1989 [1901], S. 1048]
Die dauerhafte Präsenz eines Menschen wird mir helfen, meine Sonderbarkeiten besser in Schach zu halten.
[Genazino, Wilhelm: Die Liebesblödigkeit, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2005, S. 57]
Die ausgestorbenen Straßen im sommerlichen Berlin lassen die Sonderbarkeit ihres Treibens nur noch sonderbarer erscheinen.
[Der Tagesspiegel, 15.08.1999]
Zitationshilfe
„Sonderbarkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sonderbarkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sonderband Sonderausweis Sonderausstellung Sonderausstattung Sonderausschüttung |
Sonderbeauftragte Sonderbedeutung Sonderbedingung Sonderbegabung Sonderbehandlung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)