Politik jmd., dem (meist aufgrund seines Fachwissens oder seiner Erfahrung) von einer Regierung, einem Staatenbund, einer Organisation o. Ä. die offizielle Wahrnehmung besonderer Aufgaben anvertraut wird
siehe auch Sonderbotschafter
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein neuer, früherer Sonderbeauftragter
als Akkusativobjekt: einen Sonderbeauftragten ernennen, entsenden
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. zum Sonderbeauftragten ernennen, berufen
mit Genitivattribut: der Sonderbeauftragte der Bundesregierung
als Genitivattribut: die Ernennung, Entsendung eines Sonderbeauftragten
Beispiele:
Wir werden künftig einen Sonderbeauftragten der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit berufen. [Die Zeit, 08.09.2017]
Mit dem Beschluss des Sicherheitsrates sei ein »entscheidender Moment für die Stabilisierung des Landes« gekommen, heißt es in einer […] Erklärung des Sonderbeauftragten von UN und Arabischer Liga für Syrien. [Die Zeit, 22.04.2012 (online)]
Erst gestern habe das Auswärtige Amt eine Sonderbeauftragte eingesetzt, die sich um die Lage der in Italien Inhaftierten kümmere. [Süddeutsche Zeitung, 25.07.2001]
An den Gesprächen nahmen auch die Sonderbeauftragten der EU und der USA[…] teil. [Süddeutsche Zeitung, 09.07.2001]
Vergeblich hatten sie sich als Friedensstifter in Exjugoslawien versucht, mehrere Sonderbeauftragte der Europäischen Union blieben bei ihren Missionen ohne Erfolg, und den Friedensschluß brachten am Ende die Vereinigten Staaten zustande. [Die Zeit, 01.12.1995]
Wir werden kein zweites Mal versuchen, einen Sonderbeauftragten der amerikanischen Regierung einzuladen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1957]]
Das Urteil muß noch vom Sonderbeauftragten für die Entnazifizierung in Nordrhein‑Westfalen bestätigt werden. [Overresch, Manfred / Saal, Friedrich Wilhelm (Hg.): Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918–1949. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 25039]