Sondereinsatzkommando, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Sondereinsatzkommandos · Nominativ Plural: Sondereinsatzkommandos
Aussprache
Worttrennung Son-der-ein-satz-kom-man-do
Wortzerlegung sonder- Einsatzkommando, Sondereinsatz Kommando
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Sondereinsatzkommando‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sondereinsatzkommando‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sondereinsatzkommando‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach sechs Stunden überwältigt ein Sondereinsatzkommando den Täter, ohne dass jemand verletzt wird.
[Süddeutsche Zeitung, 04.04.2002]
Nach einer stundenlangen Suche in dem evakuierten Gebäude brach das Sondereinsatzkommando die Suche ergebnislos ab.
[Süddeutsche Zeitung, 25.09.1998]
Nach etwa vier Stunden konnte ein Sondereinsatzkommando den Mann überwältigen.
[Die Welt, 24.11.2004]
Dabei kam auch ein Beamter des Sondereinsatzkommandos (Geo) ums Leben.
[Die Welt, 05.04.2004]
Beamte des Sondereinsatzkommandos nahmen vier Männer (23 bis 29) fest.
[Bild, 07.01.2006]
Zitationshilfe
„Sondereinsatzkommando“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sondereinsatzkommando>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sondereinsatz Sondereinheit Sondereigentum Sondereffekt Sonderdruck |
Sonderentwicklung Sondererlaubnis Sonderermittler Sonderertrag Sonderfahrkarte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)