Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Sonderprüfung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sonderprüfung · Nominativ Plural: Sonderprüfungen
Worttrennung Son-der-prü-fung
Wortzerlegung sonder- Prüfung

Thesaurus

Synonymgruppe
Sonderprüfung · Wertungsprüfung

Typische Verbindungen zu ›Sonderprüfung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sonderprüfung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Sonderprüfung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie beginnt mit einer Sonderprüfung zur Klärung der strittigen Fragen. [Die Zeit, 11.11.1983, Nr. 46]
Hocker sprach sich für Sonderprüfungen des Amtes bei börsennotierten Unternehmen aus. [Süddeutsche Zeitung, 01.10.2002]
Wenn das Management nichts zu verbergen hat, müsste eine solche Sonderprüfung auch in seinem Sinne sein. [Süddeutsche Zeitung, 17.05.2002]
Es seien auch noch nicht alle Sonderprüfungen vom Ergebnis her transparent. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.2001]
Eine Sonderprüfung hatte ergeben, daß der Preis zu niedrig angesetzt war. [Süddeutsche Zeitung, 15.03.1999]
Zitationshilfe
„Sonderprüfung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sonderpr%C3%BCfung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sonderprämie
Sonderprägung
Sonderprogramm
Sonderproblem
Sonderpreis
Sonderpädagogik
Sonderration
Sonderrecht
Sonderregel
Sonderregelung