abwertend Spiel mit Begriffen auf der Grundlage von Sophistik
Sophisterei, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sophisterei · Nominativ Plural: Sophistereien
Aussprache
Worttrennung So-phis-te-rei
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Linguistik/Sprache,
Psychologie
Synonymgruppe
Silbenstecherei
·
Spitzfindigkeit
·
Wortklauberei
●
Haarspalterei
fig.
·
Erbsenzählerei
ugs., fig.
·
Finesse
geh., franz.
·
Fliegenbeinzählerei
ugs., fig.
·
Kasuistik
geh.
·
Korinthenkackerei
derb
·
Paralogistik
geh., griechisch
·
Rabulistik
geh., lat.
·
Sophisterei
geh., griechisch
·
Sophistik
geh., abwertend,
bildungssprachlich
·
Wortverdreherei
ugs.
Verwendungsbeispiele für ›Sophisterei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Handelt es sich bei der Suche um die richtige Erklärung der Arteriosklerose um eine akademische Sophisterei?
[Die Zeit, 24.02.2003, Nr. 08]
Sie enthauptet sich endgültig selber, wenn sie in juristische Sophisterei flüchtet und das Parteiengesetz, das sie selber mitgeschaffen hat, für verfassungswidrig erklärt.
[Die Zeit, 17.02.2000, Nr. 8]
Er hat immer auf Alltagsthemen gesetzt und seine Berater mit Sophisterei zum Wahnsinn getrieben.
[Die Welt, 21.05.2004]
Ihr Standort ist also auch weiterhin weit weg von Zeitgeist und juristischen Sophistereien?
[Die Welt, 09.08.1999]
Das Schicksal eines Jahrhundertgesetzes hängt nun ab von juristischer Sophisterei, davon, wie das Erfordernis einheitlicher Stimmabgabe auszulegen ist.
[Süddeutsche Zeitung, 23.03.2002]
Zitationshilfe
„Sophisterei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sophisterei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sophist Sophismus Sophia Soorpilz Soor |
Sophistik Sophistikation Sophrosyne Sopor Sopran |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora