Musik hohe Singstimme, meist mit einem Stimmumfang von c’ bis a’’, gesungen von Frauen, Kindern, früher auch Kastraten; höchste menschliche Stimmlage, Diskant (1 a)
Beispiele:
Bei Frauen unterscheidet man zwischen
Sopran (hoch), Mezzosopran (mittlere Lage) und
Alt (tief). [Berliner Morgenpost, 23.06.2000]
Da [in Zoltán Kodálys Komposition] schwangen sich die
Soprane mühelos in reine Höhen, während die
tiefen Stimmen den erdigen Grund behielten. [Luzerner Zeitung, 04.05.2021]
Die jüngsten Künstler, die drei Knaben der
Zauberflöte, gesungen von Josephine H[…], 1. Knabe
Sopran, Theresa G[…],
2. Knabe Sopran, sowie Sophia
H[…], 3. Knabe Mezzosopran, sangen sich in die
Herzen der Zuschauer und erhielten einen bravourösen Applaus. [Münchner Merkur, 05.11.2020]
Um das gute Niveau halten zu können, ist der Chor
für jede zusätzliche Stimme dankbar – und das in allen Stimmlagen, vom
Sopran bis zum Bass. [Mittelbayerische, 08.09.2020]
Kann jeder Mensch singen?
[–] Sagen wir es so: Jeder kann jedes Lied
in seiner natürlichen Tonlage – Alt, Sopran, Bass,
Tenor – singen. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2018]
[…] gerade die Stimmgewalt und Ausdruckskraft von
Tenor und Bass machte die grundsätzlichen Schwierigkeiten der Besetzung von
Sopran und Alt mit Knaben
überdeutlich. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.2004]