unumschränkter, meist selbstherrlicher Herrscher
Souverän, der
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
souverän · Souverän · Souveränität
souverän
Adj.
‘staatliche Hoheitsrechte ausübend, uneingeschränkt herrschend, unabhängig, überlegen, darüberstehend’,
Entlehnung (17. Jh.) von gleichbed.
frz.
souverain,
eigentlich
(afrz.
mfrz.)
‘oberst, höchst, vortrefflich’,
aus
vlat.
*superanus
‘oben befindlich’
(spät bezeugtes
mlat.
superanus
dürfte aus
afrz.
soverain
latinisiert sein),
zu
lat.
super
‘oben, darüber’
(s.
super-).
Die bereits im Afrz. übliche Verwendung des Adjektivs
in den Bereichen der sozialen Rangordnung
führt zu substantivischem Gebrauch im Sinne von
‘Vorgesetzter, Landesherr, (höchster, unumschränkter) Herrscher’,
entsprechend im Dt.
Souverän
m.
(17. Jh.).
Souveränität
f.
‘unumschränkte Herrschaft, höchste staatliche Herrschaftsgewalt, (staatliche) Überlegenheit’
(17. Jh.), frz.
souveraineté
(afrz.
soveraineté
‘Höhe, Gipfel, Oberherrschaft’).
Thesaurus
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Souverän‹ (berechnet)
Entscheid
Ja
Nein
Papst
Parlament
Verdikt
Volk
Wille
Willen
Zustimmung
ablehnen
abstimmen
baselbieter
baselstädtisch
bewilligen
erteilen
gesamtdeutsch
gutgeheissen
gutheissen
gutheisst
hiess
obwaldner
opfiker
schaffhauser
schwyzer
stadtzürcher
unterbreiten
verwerfen
zustimmen
äussern
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Souverän‹.
Verwendungsbeispiele für ›Souverän‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der wahre Souverän, so wird uns bedeutet, ist das Volk.
[Busch, Werner: Das sentimentalische Bild, München: Beck 1993, S. 77]
Wofür was verwendet wird, bestimmt der Souverän, nämlich das Parlament.
[o. A. [Th.]: Zweckbindung von Steuern. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1991]]
Dabei hat er, vor allem der Souverän, hier viel zu verlieren.
[Die Zeit, 17.02.2000, Nr. 8]
Allerdings endete das Zusammentreffen des künftigen Souveräns mit seinen Untertanen reichlich kühl.
[Die Zeit, 03.09.1998, Nr. 37]
Von Beginn an sprang er mit dem "obersten Souverän" des Landes ziemlich ruppig um.
[Die Zeit, 02.04.1998, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Souverän“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Souver%C3%A4n>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Souvenirladen Souvenir Soutien Souterrainwohnung Souterrain |
Souveränität Souveränitätsanspruch Souveränitätsbegriff Souveränitätsrecht Souvlaki |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora