historisch (auf verschiedenen Ebenen gewählter) Rat (3) als Volksvertretung und Machtorgan in der Sowjetunion
Die Bezeichnung
»Rat«für
die sowjetischen Volksvertretungen geht auf die während der Revolution 1917
exekutive Macht erlangenden Arbeiterräte zurück.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der Oberste, örtliche, regionale, litauische, Moskauer Sowjet
in Präpositionalgruppe/-objekt: Wahlen zum [Obersten] Sowjet; eine Rede vor dem [Obersten] Sowjet
als Genitivattribut: das Präsidium, der Vorsitzende, die Abgeordneten, das Mitglied, der Deputierte, die Tagung, die Sitzung, der Beschluss des [Obersten] Sowjets
Beispiele:
Der Oberste Sowjet der UdSSR hat am Dienstag
in Moskau auf seiner turnusmäßigen Sitzung das Mitglied des Politbüros des
Zentralkomitees der KPdSU Andrej Gromyko einstimmig zum Vorsitzenden seines
Präsidiums gewählt. Die höchste Volksvertretung wählte den Generalsekretär
des Zentralkomitees der KPdSU, Michail Gorbatschow, einstimmig zum Mitglied
des Präsidiums des Obersten Sowjets. [Berliner Zeitung, 03.07.1985]
Damals [1988] beantragte der Oberste
Sowjet des Autonomen Gebiets den Anschluss
Berg‑Karabachs an Sowjetarmenien, was Aserbaidschan prompt ablehnte. [Der Tagesspiegel, 25.11.2020]
Ohnmächtig mußten Menschewiki und Sozialrevolutionäre zusehen, wie
ein Sowjet nach dem anderen ihrem Einfluß entschwand. [Neues Deutschland, 26.09.1987]
Die Sowjets, die Organisationen der am
bewußtesten vorwärts treibenden Elemente der Revolution, haben sich diesmal
nicht mehr damit begnügt, die Konstituante von allen anderen Parteien außer
den Bolschewiki und linken S. R.
(= Sozialrevolutionäre) zu »reinigen« (wogegen Rosa
Luxemburg auf Grund ihrer eigenen Analysen nichts einwenden dürfte), sondern
haben sich selbst an ihre Stelle gesetzt. [Lukács, Georg: Geschichte und Klassenbewußtsein. Neuwied [u. a.]: Leuchterhand 1970 [1923], S. 432]
Im Großen Staatstheater in Moskau fand eine feierliche Sitzung der
Sowjets der Moskauer Truppenverbände anläßlich
der Fahnenübergabe an verschiedene Truppenteile statt. [Rote Fahne (Morgen-Ausgabe), 20.01.1922]
Die Expreß‑Korrespondenz erfährt aus zuverlässiger Quelle, daß der
Generalkongreß der allrussischen Sowjets in seiner
heutigen Sitzung in Moskau den Friedensvertrag mit den Mittelmächten
gebilligt habe. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 13.03.1918]