Teil des Geschäftsberichtes einer AG, der über soziale Leistungen und Verhältnisse der AG Auskunft gibt
Sozialbericht, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Sozialbericht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sozialbericht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sozialbericht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit befremdlichem Stolz legte Blüm vergangenen Montag den jüngsten Sozialbericht vor.
[Die Zeit, 11.07.1986, Nr. 29]
Hier wurde einmal ein Sozialbericht vorgelegt, der als mustergültig bezeichnet werden muß.
[Die Zeit, 30.07.1953, Nr. 31]
Ursprünglich sollte der Sozialbericht schon im Mai vorigen Jahres vorgelegt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 27.05.1999]
Doch man muß nicht gespannt sein, was das Papier nach den Wahlen enthalten wird, "grundlegend" überarbeitet und schönfärberisch umgetauft in Sozialbericht.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.1998]
Sie werden wohl einen Sozialbericht fordern, der, wie der Bericht der Wirtschaftsweisen, im Parlament diskutiert werden muss.
[Süddeutsche Zeitung, 12.12.2003]
Zitationshilfe
„Sozialbericht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sozialbericht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sozialbereich Sozialberatung Sozialbeitrag Sozialbehörde Sozialbau |
Sozialberichterstattung Sozialberuf Sozialbetrug Sozialbetrüger Sozialbevollmächtigte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)