Sozialisation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sozialisation · Nominativ Plural: Sozialisationen
Aussprache
Worttrennung So-zi-ali-sa-ti-on · So-zia-li-sa-ti-on
Wortzerlegung sozialisieren -ation
Wortbildung
mit ›Sozialisation‹ als Erstglied:
Sozialisationsbedingung
· Sozialisationserfahrung · Sozialisationsforschung · Sozialisationsinstanz · Sozialisationsprozess · Sozialisationstheorie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Soziologie, Psychologie (Prozess der) Einordnung des (heranwachsenden) Individuums in die Gesellschaft und die damit verbundene Übernahme gesellschaftlich bedingter Verhaltensweisen durch das Individuum
Thesaurus
Synonymgruppe
Eingliederungsprozess ·
Einordnungsprozess ·
Integrationsprozess ·
Sozialisation
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Sozialisation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sozialisation‹.
Erziehung
Ort
Prozeß
Theorie
Verlauf
beruflich
familial
familiär
frühkindlich
fußballerisch
geschlechtsspezifisch
intellektuell
kindlich
kulturell
literarisch
medial
musikalisch
männlich
ostdeutsch
politisch
primär
religiös
schichtspezifisch
schulisch
sekundär
universitär
unterschiedlich
vonnöten
weiblich
westdeutsch
Verwendungsbeispiele für ›Sozialisation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die formale Erziehung greift heute bis auf die frühkindliche Sozialisation durch.
[Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 213]
Vielleicht geht das heute leichter, das hat viel mit der Sozialisation der Frauen zu tun.
[Der Spiegel, 19.08.1985]
Das setzt eine Sozialisation voraus, in der die Augen aufgemacht werden.
[Die Zeit, 10.05.1996 (online)]
Aber das setzt natürlich den Genuß einer kulturellen Sozialisation voraus.
[konkret, 1985]
Als ich aufbrach, war ich noch geprägt durch meine urbane Sozialisation.
[Die Zeit, 23.03.2007, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Sozialisation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sozialisation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sozialintegration Sozialindikator Sozialimperialismus Sozialidealist Sozialideal |
Sozialisationsbedingung Sozialisationserfahrung Sozialisationsforschung Sozialisationsinstanz Sozialisationsprozess |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)