Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Sozialisation, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sozialisation · Nominativ Plural: Sozialisationen
Aussprache 
Worttrennung So-zi-ali-sa-ti-on · So-zia-li-sa-ti-on
Wortzerlegung sozialisieren -ation
Wortbildung  mit ›Sozialisation‹ als Erstglied: Sozialisationsbedingung · Sozialisationserfahrung · Sozialisationsforschung · Sozialisationsinstanz · Sozialisationsprozess · Sozialisationstheorie
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Soziologie, Psychologie (Prozess der) Einordnung des (heranwachsenden) Individuums in die Gesellschaft und die damit verbundene Übernahme gesellschaftlich bedingter Verhaltensweisen durch das Individuum

Thesaurus

Synonymgruppe
Eingliederungsprozess · Einordnungsprozess · Integrationsprozess · Sozialisation
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Sozialisation‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sozialisation‹.

Verwendungsbeispiele für ›Sozialisation‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die formale Erziehung greift heute bis auf die frühkindliche Sozialisation durch. [Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 213]
Vielleicht geht das heute leichter, das hat viel mit der Sozialisation der Frauen zu tun. [Der Spiegel, 19.08.1985]
Das setzt eine Sozialisation voraus, in der die Augen aufgemacht werden. [Die Zeit, 10.05.1996 (online)]
Aber das setzt natürlich den Genuß einer kulturellen Sozialisation voraus. [konkret, 1985]
Als ich aufbrach, war ich noch geprägt durch meine urbane Sozialisation. [Die Zeit, 23.03.2007, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Sozialisation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sozialisation>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sozialintegration
Sozialindikator
Sozialimperialismus
Sozialidealist
Sozialideal
Sozialisationsbedingung
Sozialisationserfahrung
Sozialisationsforschung
Sozialisationsinstanz
Sozialisationsprozess

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora