Sozialisierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung So-zi-ali-sie-rung · So-zia-li-sie-rung
Wortzerlegung sozialisieren -ung
Typische Verbindungen zu ›Sozialisierung‹ (berechnet)
Anhänger
Bergbau
Bodenschatz
Durchführung
Einkommensverwendung
Frage
Gefahr
Grad
Grundindustrie
Grundstoffindustrie
Humankapital
Kohlenbergbau
Landwirtschaft
Presse
Problem
Produktionsmittel
Prozeß
Schlüsselindustrie
Stahlindustrie
Tempo
Verlust
ablehnen
bedeuten
befürworten
beschließen
durchführen
kalt
sofortig
sprechen
weitgehend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sozialisierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sozialisierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Mangel familiärer Sozialisierung ist Keim und Kern des Übels.
[Süddeutsche Zeitung, 23.07.2001]
Aber Ihre Wirtschaftsmaßnahmen scheinen doch recht orthodoxe Sozialisierungen zu sein.
[Der Spiegel, 18.02.1980]
Es sind Gründe wirtschaftlicher und sozialer Art, aber es sind auch Gründe der Friedenssicherung, die die Sozialisierung heute zu einer dringenden Notwendigkeit werden lassen.
[Bach, Otto: Sozialisierung von Konzernen, 13.02.1947, S. 5]
Hier müssen über eine erste, wenn auch langsam vorangetriebene Sozialisierung erste soziale Normen herausgebildet werden.
[Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 100]
Er vertrat die These, das geschlechtsspezifische Verhalten sei allein ein Produkt der Sozialisierung und nicht genetisch festgelegt.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.2004]
Zitationshilfe
„Sozialisierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sozialisierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sozialisationstheorie Sozialisationsprozess Sozialisationsinstanz Sozialisationsforschung Sozialisationserfahrung |
Sozialismus Sozialist Sozialistenführer Sozialistengesetz Sozialität |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora