Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Sozialleistung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sozialleistung · Nominativ Plural: Sozialleistungen · wird meist im Plural verwendet
Aussprache  [zoˈʦi̯aːllaɪ̯stʊŋ]
Worttrennung So-zi-al-leis-tung
Wortzerlegung sozial Leistung
Wortbildung  mit ›Sozialleistung‹ als Erstglied: Sozialleistungsbetrug · Sozialleistungsquote
Wahrig und ZDL

Bedeutung

Sozialversicherung staatliche oder betriebliche (freiwillig vom Arbeitgeber entrichtete) Dienst-, Sach- oder Geldleistung an private Haushalte oder Einzelpersonen (wie Kinder-, Wohngeld oder Sozialhilfe) mit dem Ziel, soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Sicherheit sowie eine Grundversorgung für alle Bürger zu gewährleisten
In Deutschland werden Sozialleistungen auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches (SGB) erbracht.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: staatliche, betriebliche, freiwillige, zusätzliche Sozialleistungen
als Akkusativobjekt: Sozialleistungen beziehen, erhalten, kürzen, streichen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Missbrauch, die Kürzung, der Abbau von Sozialleistungen; einen Anspruch auf Sozialleistungen [haben]; Einschnitte, Kürzungen bei Sozialleistungen
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: Sozialleistungen wie Kindergeld, Sozialhilfe, Wohngeld
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Sozialleistungen in Anspruch nehmen; Sozialleistungen für Asylbewerber, Ausländer, Familien
Beispiele:
Bei den Sozialleistungen möchte sie [die finnische Regierung] überall ein bisschen wegnehmen, unter anderem beim Krankengeld, Elterngeld, Arbeitslosengeld und beim Zuschuss für Medikamente. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.2016]
[…] Betriebskindergärten sind eine freiwillige betriebliche Sozialleistung des Arbeitgebers. [Die Welt, 11.10.2013]
Tatsächlich entfällt in Deutschland mehr als die Hälfte der Staatsausgaben auf Sozialleistungen. [Die Welt, 12.04.2019]
Das Kindergeld sei[…] eine durch Steuern finanzierte Sozialleistung, die Rente hingegen eine Versicherungsleistung, die sich ein Beschäftigter durch seine Beiträge während des Arbeitslebens erarbeitet habe. [Die Welt, 10.08.2018]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg beriet am Dienstag über die Frage, wann Zuwanderer in der EU Anspruch auf Sozialleistungen haben. [Die Zeit, 18.03.2014 (online)]
Zu den freiwilligen Sozialleistungen gehören [für die Mitarbeiter des Warenhauskonzerns Karstadt-Quelle] eine betriebliche Altersversorgung, einmalige Zahlungen zu Hochzeit und Geburt eines Kindes und ein übertariflich hohes Weihnachtsgeld. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.2004]
Berlin [der Berliner Senat] hatte ein Gesetz in den Bundesrat eingebracht, wonach Asylbewerber, die nur nach Deutschland gekommen sind, um Sozialleistungen zu beziehen, keine Hilfen mehr erhalten sollen. [Berliner Zeitung, 06.02.1998]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Sozialleistung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sozialleistung‹.

Abbau Arbeitslosengeld Hartz Kindergeld Kürzung Lohn Rente Wohngeld aufstockend ausgeben beantragen bedarfsabhängig bedarfsorientiert betrieblich beziehen erbracht ergänzend erschleichen erschlichen freiwillig gekürzt gewährt grosszügige grosszügigen großzügig kappen kürzen steuerfinanziert streichen
Zitationshilfe
„Sozialleistung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sozialleistung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Soziallage
Soziallast
Soziallasten
Sozialleben
Soziallehre
Sozialleistungsbetrug
Sozialleistungsquote
sozialliberal
Sozialliberale
Soziallohn

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora