Sozialstruktur
Grammatik Substantiv
Worttrennung So-zi-al-struk-tur
Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Sozialstruktur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bezirk
Doppelgesicht
Kiez
Quartier
Stadtteil
Verbesserung
Veränderung
Wandel
Wandlung
Zerstörung
archaisch
ausgewogen
bestehend
epochal
gewachsen
intakt
komplex
ländlich
problematisch
stabilisieren
ungünstig
veraltet
verscheiden
verschlechtern
verändern
verändert
zerstören
Ökonomie
überholt
überkommen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sozialstruktur‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sozialstruktur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Lohnt sich hier nicht die Expansion, auch wegen der schwachen Sozialstruktur?
Die Zeit, 06.08.2012 (online)
Bauer warb hingegen für ein gemeinsames Miteinander und eine gut durchmischte Sozialstruktur.
Süddeutsche Zeitung, 19.12.1996
In gleicher Weise sind die Träger der sich aus dem E. ergebenden wirtschaftlichen und sozialen Funktionen charakteristisch für die jeweilige Sozialstruktur.
Locher, G. W.: Eigentum. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 7362
Jedenfalls begann die quecksilbrige Beweglichkeit des Geldes auch die Sozialstruktur beweglich zu machen.
Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 26
Die Sozialstrukturen der Stadt verhindern offenbar die vollständige Harmonie mit der Natur.
Busch, Werner: Das sentimentalische Bild, München: Beck 1993, S. 442
Zitationshilfe
„Sozialstruktur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sozialstruktur>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sozialstatus sozialstatistisch Sozialstatistik Sozialstation Sozialstandard |
Sozialstrukturanalyse sozialstrukturell Sozialsystem Sozialtarif Sozialtechnologie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora