Thesaurus
Synonymgruppe
↗Kiosk
·
Minimarkt
·
↗Spätverkaufsstelle
·
↗Stand
·
↗Trinkhalle
·
↗Verkaufsstelle
●
↗Bude
ugs., ruhrdt.
·
Büdche
ugs., kölsch
·
Büdchen
ugs., kölsch
·
↗Kaffeeklappe
ugs., hamburgisch
·
↗Späti
ugs., berlinerisch,
ostdeutsch
·
↗Spätkauf
ugs., regional,
berlinerisch
·
Spätverkauf
ugs., regional,
berlinerisch
·
Wasserhäuschen
ugs., frankfurterisch
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Spätverkauf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich dachte, der Mann ist gegessen, jetzt kommt nur noch der Spätverkauf.
Der Tagesspiegel, 18.05.2001
Aber die Größe der Verkaufsfläche mit Spätverkauf soll auf das für diesen Zweck erforderliche Maß beschränkt werden.
Süddeutsche Zeitung, 03.12.1998
Doch vor einem halben Jahr ist auch das Kulturkaufhaus Dussmann in der Friedrichstraße unter großer Anteilnahme der Medien in den Spätverkauf eingestiegen.
Süddeutsche Zeitung, 14.10.1998
Ziel sei "die Aufhebung der Wettbewerbsverzerrung", die derzeit durch Spätverkäufe und Sonderregelungen herrsche, sagt IHK-Referentin Tanja Prillwitz.
Die Welt, 20.03.2006
Ihre Bastelkunst - im "Spätverkauf" kann man das nur an kleinen Spielereien erkennen - ist die Kunstarbeit einer "durchgeknallten" Elektrotechnikerin, ein vergnügt-ironisches, manchmal schwarzhumoriges Spiel.
Die Zeit, 15.03.1996, Nr. 12
Zitationshilfe
„Spätverkauf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sp%C3%A4tverkauf>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spätstil Spätstarter Spätstadium Spätsprechstunde Spätsommertag |
Spätverkaufsstelle Spätvorstellung Spätwerk Spätwinter Spatz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora