(als Futterpflanze angebaute) Art des Sparks mit fast nadelförmigen Blättern und weißen Blüten
Spörgel, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Spörgels · Nominativ Plural: Spörgel
Nebenform Spergel · Substantiv · Genitiv Singular: Spergels · Nominativ Plural: Spergel
Worttrennung Spör-gel ● Sper-gel
Wortbildung
mit ›Spörgel‹/›Spergel‹ als Letztglied:
Ackerspergel · Ackerspörgel
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Spergel · Spörgel
Spergel, Spörgel m. eine Futterpflanze (in mundartlichen Varianten auch Spark, Spork, Spürg), entlehnt (18. Jh.) aus mlat. spargula (13. Jh.). Weitere Herkunft ungewiß. sieht in mlat. 685spargula eine Latinisierung von mfrz. (e)spergoule ‘Weih-, Sprengwedel, Weihwassersprenger’, seinerseits aus vlat. aspergulum n., aspergula f., spätlat. aspergillum n. ‘Wedel und Gefäß zum Sprengen’ (nach der sprengwedelähnlichen Anordnung der Blätter); zu lat. aspergere ‘bespritzen, besprengen’. Vgl. 4, 439 ff.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sporenpflanze sporenrasselnd Sporenschlauch Sporentierchen Sporenträger |
sporig Sporko Sporkogewicht Sporn spornen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)