das Spötteln
Spöttelei, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
harmlos, leicht spottende Bemerkung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(feiner) Spott
·
Doppeldeutigkeit
·
gespielte Ernsthaftigkeit
·
gespielter Ernst
●
Ironie
Hauptform
·
Spöttelei
ugs.
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Spöttelei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber allen Spötteleien zum Trotz hat Mac damit Schule gemacht.
[Die Zeit, 18.10.1963, Nr. 42]
Die bissfeste Härte des Brotes, das serviert wurde, gab die Chance zu üblichen Spötteleien.
[Die Welt, 14.01.2000]
Die Abneigung gegen die Fremden macht sich Luft in sarkastischen Spötteleien.
[Die Zeit, 30.07.1982, Nr. 31]
Was steckt wirklich hinter dieser unappetitlichen Spöttelei über 20 angebliche oder echte Ermordete?
[konkret, 1992]
Die bissfeste Härte des Brotes, das serviert wurde, gab die Chance zu üblichen Spötteleien und Witzchen.
[Die Welt, 02.08.2003]
Zitationshilfe
„Spöttelei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sp%C3%B6ttelei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spörgel Spökenkiekerei Spökenkieker Spöke Späßchen |
Spötter Spötterei Spülapparat Spülautomat Spülbad |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora