Einwohner Spaniens; jmd., der die spanische Staatsbürgerschaft besitzt; jmd., der (ursprünglich) aus Spanien stammt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gebürtiger Spanier
in Koordination: Spanier und Katalanen, Basken
Beispiele:
Doch Randolfo würde nie klagen, denn er weiß, dass er es gut
erwischt hat. Seine Familie wurde schnell in Spanien eingebürgert, weil ein
Großvater seiner Frau Spanier ist. »Ich kenne viele
Landsleute, die Ärzte sind und bei Burger King arbeiten«, sagt er. Die
venezolanische Exilgemeinde in Spanien ist vielschichtig. [Die Welt, 28.01.2019]
Nach Meinungsumfragen und Untersuchungen von Politologen bezeichnen
sich lediglich ein Drittel der 7,5 Millionen Einwohner der Region
[Katalonien] als Katalanen, ein weiteres
Drittel sieht sich ausschließlich als Spanier, im
dritten Drittel will man beides sein. [Süddeutsche Zeitung, 07.10.2017]
Nach Eroberung der Kanarischen Inseln durch die
Spanier Ende des 15. Jahrhunderts brachten
Seeleute und Händler, Kanarienvögel nach Spanien mit. [Der Tagesspiegel, 23.03.2003]
Bereits sind Klubs aus dem Ausland und der Super League hinter
[Julian]
Esteban her. Dem Werben des FC Zürich gab der Sohn eines Kranführers vorerst
einen Korb. »Bis Weihnachten bleibe ich sicher in Genf«, sagt der gebürtige
Spanier, der erst seit zwei Jahren den Schweizer
Pass besitzt […]. [Neue Zürcher Zeitung, 03.09.2006]