Abfolge von Ereignissen o. Ä., die Spannung erzeugt, zum Anwachsen der Spannung führt
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Spannungsbogen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Spannungsbogen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Spannungsbogen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allein die Trainer beider Teams waren bemüht, den Spannungsbogen zu halten.
Der Tagesspiegel, 17.10.2002
Der Spannungsbogen fehlt, deswegen schalte ich auch nicht mehr ein.
Die Welt, 03.08.2001
Nichts zeigt den Spannungsbogen der letzten 100 Jahre deutlicher, bewegender als die großen Bilder.
Bild, 13.09.1999
Zunächst einmal kehrt unvermittelt ein gewisser Spannungsbogen in die Politik zurück.
Die Zeit, 08.10.1998, Nr. 42
In der praktischen Arbeit hat sie diesen weiten Spannungsbogen völlig unnötig verengt.
Süddeutsche Zeitung, 10.06.1995
Zitationshilfe
„Spannungsbogen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spannungsbogen>, abgerufen am 27.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
spannungsarm Spannungsakustik Spannungsabfall spannungführend Spannung führend |
Spannungsdiagramm Spannungsfall Spannungsfeld spannungsfrei spannungsführend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora