umgangssprachlich, scherzhaft
Spargeltarzan, der
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Hänfling
·
Schmächtling
●
↗Hering
ugs.
·
↗Kümmerling
ugs.
·
Mickerling
ugs.
·
↗Schmachtlappen
ugs., rheinisch
·
Spargeltarzan
ugs.
·
Spinnewipp
ugs., ruhrdt.,
veraltet
·
↗Spucht
ugs., norddeutsch
·
↗Strich in der Landschaft
ugs.
·
↗halbe Portion
ugs.
·
schmales Handtuch
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Spargeltarzan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor der Erscheinung dieser Spargeltarzane muss sich jedenfalls niemand fürchten, eher vor ihren Argumenten.
Die Zeit, 24.10.2013, Nr. 44
Die Grünen schalt er "Spargeltarzan", weil sie den Aufschub erst abgelehnt und dann doch gebilligt hatten.
Die Welt, 17.11.2000
Denn wie sonst als mit magischen Kräften hätte der Spargeltarzan Ethan den Kampf gegen Drew Molinari, den besten Ringer der Schule, gewinnen können.
Süddeutsche Zeitung, 04.08.2000
Mit den jetzt steigenden Temperaturen erwartet "Spargeltarzan" Waack endlich auch wachsende Mengen bei der Ernte auf den 300 Hektar großen schleswig-holsteinischen Spargelfeldern.
Die Welt, 25.04.2001
Top-Model Eva Padberg wurde als Kind oft «Spargeltarzan» genannt und hatte Schwierigkeiten bei der Kleidersuche.
Die Zeit, 14.10.2011 (online)
Zitationshilfe
„Spargeltarzan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spargeltarzan>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spargelsuppe Spargelstecher Spargelstange Spargelspitze Spargelsaison |
Spargeltopf Spargirokonto Spargiroverkehr Spargroschen Sparguthaben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora