Person, die einen Spaziergang (1) macht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: aufmerksame, einsame, harmlose, nächtliche, sonntägliche Spaziergänger
in Präpositionalgruppe/-objekt: von Spaziergängern aufgefunden, gesichtet, gestört
in Koordination: Jogger, Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger
als Aktivsubjekt: ein Spaziergänger beobachtet, entdeckt, findet etw.
Beispiele:
Möwen kreischen in der Luft, allerlei Boote tummeln sich im Wasser,
am Ufer flanieren Spaziergänger. [Berliner Morgenpost, 30.06.2021]
Wir finden eine sonnige Bank, an der nur hin und wieder ein
Spaziergänger vorbeikommt. [Noll, Ingrid: Ladylike. Zürich: Diogenes 2006, S. 233]
Es war in einem tiefverschneiten Park, meine Mutter und ich waren
weit und breit die einzigen Spaziergänger. [Genazino, Wilhelm: Die Liebesblödigkeit. München / Wien: Carl Hanser 2005, S. 139]
Sie wollen nicht, dass das Greifvögel‑Paar beim Brüten von
Spaziergängern gestört wird. [Bild, 13.03.2001]
Nach dem lärmvollen Gewühl des Großstadtlebens empfängt den
Spaziergänger diese Straße mit wohltuender Ruhe. [Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1913], S. 5312]