zwischen Haut und Muskelschicht liegendes, mit Fett ausgefülltes Zellgewebe beim Schwein, bei der Robbe oder beim Wal, das als Nahrungsmittel dient
Beispiele:
frischer, grüner, magerer, durchwachsener, fetter, (un)gesalzener, geräucherter, gepökelter, gebratener Speck
österreichischgeselchter Speck
Speck räuchern, ausbraten, auslassen
sich [Dativ] ein Stück, eine Scheibe Speck abschneiden
Speck in Würfel schneiden
Kartoffeln mit Speck braten
(Löffel)erbsen, dicke, weiße Bohnen mit Speck
aus dem Speck der Robben und Wale wird Tran gewonnen
umgangssprachlichwie die Made im Speck (= sehr gut) leben
sprichwörtlichmit Speck fängt man Mäuse (= durch ein glänzendes Angebot kann man jmdn. gefügig machen)
bildlich
Beispiele:
der Kragen starrt vor Dreck und Speck (= ist sehr schmutzig)
salopper hat Speck angesetzt (= ist dick geworden)
salopp Speck auf den Rippen, auf dem Leib, drauf haben (= gut genährt, dick sein)
übertragen
Beispiel:
'ran an den Speck! (= los!, anfangen!, an die Arbeit!)