Thesaurus
Synonymgruppe
Bitte um Spenden ·
Bitte um eine Spende ·
Bitte um finanzielle Unterstützung ●
Bettelbrief
abwertend
·
Spendenaufruf
Hauptform
Typische Verbindungen zu ›Spendenaufruf‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Spendenaufruf‹.
Verwendungsbeispiele für ›Spendenaufruf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zusätzlich treiben die Rechten durch gut organisierte Spendenaufrufe Geld ein.
[konkret, 1985]
Warum sollten nicht wir uns – per periodischem Spendenaufruf – das gleiche Hobby leisten?
[konkret, 1981]
Nach der Wende setzte er sich mit Spendenaufrufen für den Dom der Stadt ein.
[Die Zeit, 17.09.2011 (online)]
Sodann hält einen Spendenaufruf in der Hand, der mit dem Vers beginnt und den er verteilen will.
[Die Zeit, 18.04.2011, Nr. 16]
Wahllose Spendenaufrufe gehen zunehmend in der Fülle der Informationen unter.
[Die Zeit, 11.02.2008, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Spendenaufruf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spendenaufruf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spendenaufkommen Spendenaktion Spendenaffäre Spende Spendabilität |
Spendenbereitschaft Spendenbescheinigung Spendendinner Spendengala Spendengeld |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus