süddeutsch, österreichisch, schweizerisch Klempner, Installateur
Spengler, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Spenglers · Nominativ Plural: Spengler
Aussprache [ˈʃpɛŋlɐ]
Worttrennung Speng-ler
Wortbildung
mit ›Spengler‹ als Letztglied:
Autospengler
·
Bauspengler
·
Karosseriespengler
· mit ›Spengler‹ als Grundform: Spenglerei
· mit ›Spengler‹ als Grundform: Spenglerei
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Spengler
m.
westmd. und südd. für
‘Klempner’,
spätmhd.
speng(e)ler
‘Blechschmied’,
abgeleitet von
mhd.
spengelīn,
spengel,
dem Deminutivum zu
mhd.
spange
‘Spange, Band, Beschlag’
(s.
Spange),
daher ursprünglich etwa
‘Hersteller von Spangen und Metallbeschlägen’.
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Blechner
·
Installateur
·
Rohrverleger
●
Flaschner
schwäbisch
·
Klempner
mitteldeutsch,
Hauptform,
norddeutsch
·
Spengler
österr.,
bayr.,
tirolerisch,
Hauptform,
hessisch,
schweiz.
Oberbegriffe |
|
Automobil
Synonymgruppe
Autoschlosser
·
Karosseriebauer
·
Karosseriebaumechaniker
·
Kfz-Schlosser
●
Karosseriespengler
österr.,
bayr.
·
Karosseur
österr.
·
Spengler
österr.,
bayr.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Spengler‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Spengler‹.
Verwendungsbeispiele für ›Spengler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Also setzt Spengler auf die Lage des Ortes, rund 1500 Meter über Null.
[Die Zeit, 03.02.2003, Nr. 05]
Spengler, der das Heroische liebte, kümmerte sich nicht weiter darum.
[Die Zeit, 17.06.2006, Nr. 25]
Es war sehr schwer, weil alle schnell unterwegs waren ", sagte Spengler.
[Die Zeit, 18.08.2012 (online)]
Trainer Roman Spengler brachte es mit seinem kleineren Stall auf drei Siege.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.1995]
Die Geschichte liest sich wie eine Illustration zu Spenglers Theorie vom absinkenden Kulturgut.
[Die Zeit, 19.08.1966, Nr. 34]
Zitationshilfe
„Spengler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spengler>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spendierlaune Spendierhosen anhaben Spendierhose Spendierfreudigkeit Spenderorgan |
Spenglerei Spenser Spenzer Sperber Sperberung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora