Typische Verbindungen zu ›Sperranlage‹ (berechnet)
Abschnitt
Bau
Erstellung
Verlauf
bauen
befindlich
errichten
errichtet
fertigstellen
gebaut
gigantisch
grossen
israelisch
umstritten
verlaufen
überwinden
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sperranlage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sperranlage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem seien die Bewohner durch die Sperranlage von großen Teilen ihrer landwirtschaftlichen Flächen abgeschnitten.
[Die Zeit, 07.09.2007 (online)]
Ansonsten ist von den Sperranlagen in dem Park nichts mehr zu sehen.
[Der Tagesspiegel, 08.11.2001]
Von den 600 Berlinern, die im August 1961 durch die unfertigen Sperranlagen fliehen, wählen viele diesen Weg.
[Süddeutsche Zeitung, 13.08.2001]
Sie behaupten, die israelische Regierung wolle nur verhandeln, um Zeit für den Bau neuer Siedlungen und Sperranlagen zu gewinnen.
[Die Zeit, 18.07.2010 (online)]
Ohne den "immer perfekteren Ausbau der Sperranlagen" (Haftbefehl) hätte er nicht im Amt gehalten werden können.
[Der Spiegel, 10.12.1990]
Zitationshilfe
„Sperranlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sperranlage>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sperr-Riegel Spermöl Spermizid Spermium Spermiogramm |
Sperrbalken Sperrballon Sperrbatterie Sperrbaum Sperrbeton |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora