veraltet Probestück, Muster
Spezimen
Worttrennung Spe-zi-men
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Spezimen‹ (berechnet)
Pflanze
getrocknet
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Spezimen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Spezimen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So machte ich aus meiner Absicht, dieses sonderbare Spezimen intellektueller Eingleisigkeit auf der zwölftägigen Fahrt bis Rio näher unter die Lupe zu nehmen, kein Hehl.
[Zweig, Stefan: Schachnovelle, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1961 [1943], S. 14]
Jedem Exemplar ist ein getrocknetes Spezimen der Pflanze beigebunden, ähnlich wie aus einem Herbarium.
[Freud, Sigmund: Die Traumdeutung, Leipzig u. a.: Deuticke 1914 [1900], S. 120]
Zitationshilfe
„Spezimen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spezimen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spezifizität Spezifizierung Spezifität Spezifikum Spezifikationskauf |
Sphenoid Sphenozephalie Spherics Sphinkter Sphinktersklerose |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora