Sphärenharmonie
Verwendungsbeispiele für ›Sphärenmusik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es war nur leider nichts mehr zu verstehen, dafür erklang heiterste Sphärenmusik.
[Süddeutsche Zeitung, 18.07.2000]
Aus einem Radio tönt eine Art Sphärenmusik, leicht asiatisch, hin und wieder ist ein Instrument erkennbar.
[Die Zeit, 02.05.2011, Nr. 18]
Es knistert und piepst und dröhnt, daß sich unsere von elektronischen Tönen verstopften Ohren etwas schwer tun, sich noch einmal gutgläubig „Sphärenmusik“ vorzustellen.
[Die Zeit, 23.09.1988, Nr. 39]
Es ist das Wort erzählen, das mir in die Ohren fällt wie die Klänge einer Sphärenmusik.
[Der Tagesspiegel, 11.08.2004]
Und die Marschklänge in den Lüften rauschen nieder wie militärische Sphärenmusik.
[Scheerbart, Paul: Immer mutig! In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1902], S. 10343]
Zitationshilfe
„Sphärenmusik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sph%C3%A4renmusik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sphärenklang Sphärenharmonie Sphärengesang Sphäre Sphygmomanometer |
Sphärik Sphäroid Sphärolith Sphärologie Sphärometer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora