Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Spießer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Spießers · Nominativ Plural: Spießer
Aussprache  [ˈʃpiːsɐ]
Worttrennung Spie-ßer
Wortbildung  mit ›Spießer‹ als Erstglied: Spießerideal · Spießeridyll · Spießerin · Spießermoral · Spießerseele · Spießertum · spießerhaft
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [abwertend] Spießbürger
  2. 2. [Jägersprache] Hirsch, Elch oder Rehbock mit Spießen
eWDG

Bedeutungen

1.
abwertend Spießbürger
Beispiele:
ein selbstgefälliger Spießer
Kegelstoßen – die vom Familienrat erlaubte / Ersatzhandlung des deutschen Spießers [ HochhuthStellvertreterI 2]
Sie wissen, Anna, wir sind keine Spießer: Sie können einen Schatz haben [ FrischBiedermann1]
2.
Jägersprache Hirsch, Elch oder Rehbock mit Spießen
Beispiel:
Ist er [der Rehbock] ein Jahr alt, so kann er schon ein richtiges Sechsergehörn haben; häufiger ist er in diesem Alter ein Spießer [ R. GerlachVierfüßler89]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Biedermann · Kleinbürger · Kleinkarierter · Konventionalist · Philister · Spießbürger · Spießer · Traditionalist  ●  Bünzli ugs., schweiz.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Spießer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Spießer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Spießer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Manche werden schlimmere Spießer als diejenigen, gegen die sie revoltiert haben. [Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind – Dein Partner, München: List 1973 [1969], S. 436]
Sie gehören einem neuen Typ an: Sie sind der amerikanisierte Spießer. [Tucholsky, Kurt: Anski, 20.03.1913. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 15781]
Ansonsten sagten wir zu unseren Vätern kaum etwas außer Spießer. [Die Zeit, 19.12.1997, Nr. 52]
Angeblich fast 800.000 Mal liegt sein Spiesser bundesweit an Schulen aus. [Die Zeit, 16.05.2011, Nr. 20]
Mehrfach vergaß der Spiesser, werbliche Inhalte im Blatt zu kennzeichnen. [Die Zeit, 16.05.2011, Nr. 20]
Zitationshilfe
„Spießer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spie%C3%9Fer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
spießbürgerlich
Spießbürgerlichkeit
Spießbürgertum
Spießchen
spießen
spießerhaft
Spießerideal
Spießeridyll
Spießerin
Spießermoral

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora