riskantes, leichtsinniges Verhalten mit ungewissem Ausgang
Synonym zu Drahtseilakt (●), Gratwanderung (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gefährliches Spiel mit dem
Feuer
als Akkusativobjekt: ein Spiel mit dem Feuer betreiben, treiben, beenden; das Spiel mit dem Feuer lieben
Beispiele:
Das Zurich Film Festival ist der erste grosse Kulturanlass
überhaupt. Vor Publikum und mit Gästen aus Risikoländern. Das geht nur dank
Ausnahmebewilligungen, viel Mut und kühnen Versprechungen. Ist das schlau
oder ein Spiel mit dem Feuer? [Thurgauer Zeitung, 25.09.2020]
Die Bauern produzieren einen großen Teil unserer Nahrung. Den Druck
auf die Produzenten unserer Nahrung weiter zu erhöhen, zu riskieren, dass
sie künftig nicht mehr produzieren können, ist ein Spiel mit dem
Feuer. [Allgemeine Zeitung, 12.12.2019]
D[…] sieht das Einbringen von nicht
heimischen Arten in neue Gebiete kritisch. »Das ist immer ein
Spiel mit dem Feuer, weil man nie weiß, wie es
sich entwickeln wird.« Bei etwa 90 Prozent der Neozoen seien bislang keine
negativen Folgen für das heimische Ökosystem bekannt. [Rhein-Zeitung, 05.08.2019]
[…] rechtspopulistisches und rechtsextremes
Gedankengut findet auch heute Verbreitung. Zu oft werden die Grenzen der
Meinungsfreiheit sehr kalkuliert ausgetestet und Tabubrüche leichtfertig als
politisches Instrument eingesetzt. Das aber ist kein Geplänkel, sondern ein
Spiel mit dem Feuer. Denn wer mit Worten Gewalt
sät, nimmt zumindest billigend in Kauf, dass auch Gewalt geerntet
wird. [Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, 29.05.2018, aufgerufen am 01.10.2020]
Als Single lieben Sie nun das Spiel mit dem
Feuer. Sie springen von einem Flirt zum nächsten, prüfen
Ihren Marktwert. [Monatshoroskop März 2018, 28.02.2018, aufgerufen am 20.08.2020]
Durch den demografischen Wandel wird die deutsche Wirtschaft in
Zukunft noch stärker auf europäische Zuwanderung angewiesen sein. Deshalb
ist es ein Spiel mit dem Feuer, die europäische
Freizügigkeit als ein Problem darzustellen, das sie nicht ist. [Die Zeit, 02.11.2016 (online)]
Für 1,1 Billionen Euro soll die EZB über die nächsten 1,5 Jahre
Anleihen kaufen und heute fiel der Startschuss. Ziel ist, die Wirtschaft in
der Euro‑Zone anzukurbeln. Kritiker warnen vor einem Spiel mit
dem Feuer: Die Preise an Aktienmärkte könnten aufgebläht
werden und womöglich zu neuen Krisen führen. [tagesschau vom 09.03.2015, 09.03.2015, aufgerufen am 31.01.2019]
Besonders beunruhigend ist das ungewöhnliche Interesse, das in
einigen Ländern des Westens zur Zeit für die chinesischen Bestellungen von
Militärtechnik und ‑technologie bekundet wird[…]. Denken aber die westlichen Waffenhändler
daran, daß es ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
ist, die beschleunigte Modernisierung der chinesischen Kriegsmaschinerie zu
fördern? […] [Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]]