Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Spielbude‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als Attraktion lockt eine Spielbude mit Ballwerfen in einen Eimer.
[Der Tagesspiegel, 30.03.2001]
In den menschenleeren Straßen reihen sich nostalgisch verschnörkelte Imbisse an marode Spielbuden und Schaubühnen.
[Die Zeit, 30.06.2003, Nr. 26]
Das änderte sich, als im Karree der Platanen zehn Spielbuden entstanden waren.
[Die Zeit, 07.12.1973, Nr. 50]
Dienstag, 22. April, ist Familientag, mit ermäßigten Preisen bei den 100 Fahrgeschäften und Spielbuden.
[Süddeutsche Zeitung, 17.04.2003]
Im Kopenhagener Vergnügungspark »Backen", vernichtete ein Großfeuer vier Restaurants und drei historische Spielbuden.
[Bild, 04.04.1998]
Zitationshilfe
„Spielbude“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spielbude>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spielbrett Spielbetrieb Spielberechtigung Spielbein Spielbeginn |
Spielcasino Spielchen Spieldauer Spieldose Spieleautomat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus