Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Spielerin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Spielerin · Nominativ Plural: Spielerinnen
Aussprache  [ˈʃpiːləʀɪn]
Worttrennung Spie-le-rin
Wortzerlegung Spieler -in1
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
weibliche Person, die an einem (sportlichen) Spiel teilnimmt
entsprechend der Bedeutung von Spieler (1)
Beispiele:
Sie gilt als die bessere Spielerin, ist amtierende Frauenweltmeisterin der finanzschwachen British Darts Organisation (BDO) und hat auch die bessere Auslosung erwischt. [Welt am Sonntag, 15.12.2019]
»Wir wollen junge Spielerinnen weiterentwickeln und gleichzeitig aktiven Fußball spielen.« […] [Badische Zeitung, 15.08.2019]
Nach einem Doppelpass mit Anna S[…] ließ sie noch zwei Freienohler Spielerinnen aussteigen und am Ende auch der Torfrau keine Chance – ein sehenswerter Treffer der jungen Außenverteidigerin zum 5:1 Endstand […]. [Deutlicher Sieg im Top-Spiel – TuS Vosswinkel 1919 e. V., 20.04.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Rund 15 Spielerinnen aus der DDR nehmen an den offenen bundesdeutschen Damen‑Einzelmeisterschaften im Schach ab kommendem Montag in Bad Neustadt teil. [Neues Deutschland, 25.08.1990]
2.
weibliche Person, die an einem Glücksspiel teilnimmt
entsprechend der Bedeutung von Spieler (2)
Beispiele:
»Die Zahl der Spielerinnen wächst enorm – vor allem in den Casinos«[…]. [die tageszeitung, 25.11.1993]
Eine Spielerin versucht, an einem Automaten Geld zu gewinnen. Meist gewinnen aber die Betreiber. [Südkurier, 28.01.2017]
Dabei gaben die Spieler und Spielerinnen in allen Casinos mehr Geld aus als im Vorjahr. [Der Standard, 18.04.2007]
»Du musst drücken«, ruft die versierte Spielerin, die immerhin etliche Euro auf der Guthaben‑Seite ihres Automaten hat. [Badische Zeitung, 30.07.2005]
Laut C[…] seien laut Schätzungen von Experten 1,5 Prozent der Bevölkerung krankhafte SpielerInnen, drei Prozent seien von der Spielsucht gefährdet. [Grüne wollen Verbot von Glücksspiel, 12.04.2006, aufgerufen am 31.08.2020] ungewöhnl. Schreibung
3.
weibliche Person, die ein Musikinstrument spielt
entsprechend der Bedeutung von Spieler (3)
Beispiele:
Die vier blieben nicht lange allein, denn nach und nach kamen weitere Mitspieler dazu: eine Mutter (Cello) und ihr Sohn (Posaune) sowie zwei weitere Spielerinnen (Blasinstrumente) vervollständigten nach und nach das Ensemble. [Eine Gemeinde freut sich über besonderen Besuch, 15.07.2018, aufgerufen am 31.08.2020]
Die Spielerinnen und Spieler werden auf der Sopran‑, Alt‑, Tenor‑, Bass‑ und Subbassflöte, am Klavier und an der Orgel den Müttern ein Ständchen spielen. [Badische Zeitung, 05.05.2009]
Überhaupt bewiesen die Spielerinnen und Spieler, dass sie ihre Instrumente beherrschen und dass blitzsauber geblasene Klangpracht ihr Kapital ist. [Badische Zeitung, 19.12.2009]
Die Umworbene muss eine blendende Spielerin gewesen sein, denn die frühe Sonate in Es‑Dur stellt gerade an die Harfe hohe Anforderungen[…]. [Badische Zeitung, 09.09.2003]
4.
weibliche Person, die als Schauspielerin auftritt
entsprechend der Bedeutung von Spieler (4)
Beispiele:
Zwischen Harasswänden stellen die 21 Spielerinnen und Spieler einen bösen, traurigen Bilderbogen auf die Bühne. [St. Galler Tagblatt, 27.10.2018]
Die Spielerinnen und Spieler bringen Geschichten, Dialoge, Lieder auf die Bühne – mal lustig, mal tragisch, aber immer improvisiert. [Badische Zeitung, 22.11.2016]
Die Schräglichen beschäftigen sich mit den verschiedenen Rollenbildern ihrer selbst und durch wen und wie diese bestimmt werden. […] Die Zuschauer erwartet in »Andererseits« ein Ensemble junger SpielerInnen, die gemeinsam Bilder ihrer persönlichen Sichtweisen erschaffen, mal bewegt, mal ruhig, mal überzeichnet, mal erschreckend einfach. [Andererseits, 18.06.2011, aufgerufen am 01.09.2020] ungewöhnl. Schreibung
5.
weibliche Person, die gern bzw. häufig Computerspiele spielt
Synonym zu Gamerin
Beispiele:
Mit Kämpfen in der virtuellen Welt kennen sich die Spielerinnen und Spieler des enorm populären Computerspiels Fortnite aus. [Frankfurter Rundschau, 15.08.2020]
Als neue Institution will die esports player foundation professionelle Spielerinnen und Spieler von Computerspielen und Nachwuchstalente in deren sportlicher und persönlicher Entwicklung gezielt fördern. [Neue esports player foundation ebnet Esports-Talenten den Weg, 23.01.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
E‑Sport ist der unmittelbare Wettkampf zwischen menschlichen Spielern und Spielerinnen unter Nutzung von geeigneten Video‑ und Computerspielen an verschiedenen Geräten und auf digitalen Plattformen unter festgelegten Regeln. [Mittelbayerische, 27.03.2019]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Typische Verbindungen zu ›Spielerin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Spielerin‹.

Zitationshilfe
„Spielerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spielerin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Spielerberaterin
Spielerei
Spielerfrau
Spielergehalt
Spielergewerkschaft
spielerisch
Spielerlaubnis
Spielernatur
Spielerpass
Spielertrainer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora