Typische Verbindungen zu ›Spielgeschehen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Spielgeschehen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Spielgeschehen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Spieler verfügen nicht über einen vollständigen Überblick über das Spielgeschehen.
[C't, 1997, Nr. 11]
Schon nach kurzer Zeit findet man sich in das Spielgeschehen hinein.
[Der Tagesspiegel, 08.04.2004]
Das Spielgeschehen wartet auf niemanden, wer im Kopf zu langsam ist, verliert.
[Süddeutsche Zeitung, 18.12.2001]
Die Gäste können schon besser, nur wollten sie gar nicht ernsthaft am Spielgeschehen teilnehmen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.02.1998]
Ich habe das Spielgeschehen vor mir und kann meine Schnelligkeit ausnutzen.
[Die Welt, 23.11.2005]
Zitationshilfe
„Spielgeschehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spielgeschehen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spielgerät Spielgemeinschaft Spielgemeinde Spielgeld Spielgefährte |
Spielgeselle Spielgestalter Spielgestalterin Spielgewinn Spielglück |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora